Mit
der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Das
wichtigste Element der Tauffeier ist das Wasser. Dreimal wird dem Täufling
Wasser über den Kopf gegossen. Dazu spricht die Pfarrerin oder der Pfarrer: Ich
taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Das
Licht ist das zweite wichtige Symbol der christlichen Taufe. Es erinnert an das
Jesuswort: "Ich bin das Licht der Welt" (Evangelium des Johannes 8,
Vers 12).
Alter
christlicher Brauch ist es, dem Neugetauften ein weißes Gewand als Symbol des
ewigen Lebens überzuziehen.
Die
Eltern können sich für die Taufe ihres Kindes einen Taufspruch aussuchen. Ein Taufspruch ist ein Vers aus der Bibel. Es
ist ein Segenswunsch für das Kind. Der Taufspruch wird bei der Taufe gesagt und
in die Taufurkunde eingetragen.
Mit
großer Sorgfalt und Geduld wurden die Taufbänder der letzten zehn Jahre
nun von Frau Viola Munde zu einem wunderschönen Wandbehang zusammen gewebt.
Es ist
ein wahres Kunstwerk in leuchtenden Farben und eine sehr schöne Erinnerung
geworden. Sie können es im Saal bewundern. |