Der Komponist Felix Mendelsohn Bartholdy gehört zu den bedeutendsten Musikern des 19. Jahrhunderts. Die japanische Pianistin Natsumi Sue spielt in einem Konzert in der Friedenskirche aus seinen Klavierwerken „Lieder ohne Worte“ und die „Variations sérieuses“.
Mendelsohn Bartholdy entstammt einer jüdischen Familie, wurde aber evangelisch getauft und von den konvertierten Eltern christlich erzogen. Dennoch wurde er nach seinem Tod antisemitisch angefeindet und seine Musik abgewertet. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde er als Komponist und Wiederentdecker Bachs und Händels gewürdigt.
Die Pianistin Natsumi Sue hat sich mit Mendelsohn Bartholdys Musik im Rahmen des Projektes „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beschäftigt. Gefördert vom NRW-Programm „Kultur und Schule“ hat sie Schülerinnen und Schülern der Nottulner Steverschule Musik jüdischer Komponisten nähergebracht und sich dabei intensiv mit Mendelsohn Bartholdy auseinandergesetzt. Natsumi Sue wurde in Osaka geboren, hat dort Klavier studiert und mehrere internationale Klavierwettbewerbe gewonnen. Sie studiert und lebt in Münster und konzertiert in Europa und Japan - und begleitet auch regelmäßig unsere Gottesdienste.
Das Klavierkonzert mit Werken von Felix Mendelsohn Bartholdy findet am Samstag, den 28. Mai 2022 um 19 Uhr in der Ev. Friedenskirche statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird ein freiwilliger Beitrag erbeten.