Geschichte des Apollonius, des Königs von Tyrus (3. Jh. n. Chr.) Literaturkreis: am 09. April 2025 um 19.30 Uhr

See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons

Referent: Michael Hakenes

Bei der Geschichte des Apollonius, des Königs von Tyrus (Historia Apollonii regis Tyri) handelt es sich um einen lateinischen Roman (3. Jh. n. Chr.); überliefert ist er in den Gesta Romanorum, einer Geschichtensammlung des späten Mittelalters. Wir kennen zwar seinen Verfasser nicht, wissen aber, dass der Roman wegen seiner Beliebtheit über Jahrhunderte hin gelesen, bearbeitet und in nahezu alle europäischen Sprachen übertragen worden ist. Sogar William Shakespeare (1564-1616) fand den Stoff zu seiner Zeit offensichtlich noch so interessant, dass er ihn für eines seiner Bühnenstücke (Pericles, Prince of Tyre) verwendet hat. Michael Hakenes, Studiendirektor am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Hiltrup, wird diesen Roman ausführlich vorstellen und dabei auch auf seine Wirkungsgeschichte eingehen.

Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Literaturabend in den Gemeindesaal der ev. Friedenskirche eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Die nächste Veranstaltung des Literaturkreises findet statt am Mittwoch, dem 14. Mai 2025. Stephanie Osterheider wird den Lyriker und Essayisten Jan Wagner (*1971) vorstellen.